Stöber

Stöber
Stöber,
 
1) August, elsässischer Schriftsteller, * Straßburg 8. 7. 1808, ✝ Mülhausen 9. 3. 1884, Sohn von 2); war ab 1841 Lehrer und ab 1864 auch Oberstadtbibliothekar in Mülhausen; mit seinem Bruder, dem evangelischen Theologen Adolf Stöber (* 1810, ✝ 1892), sammelte er Sagen und volkskundliche Zeugnisse aus dem Elsass (»Alsa-Bilder. Vaterländische Sagen und Geschichten«, 1836). Als Lyriker und Erzähler wurde er von L. C. H. Hölty, Schiller und den Romantikern beeinflusst; schrieb auch Erzählungen in elsässischer Mundart.
 
Weitere Werke: Elsässisches Volksbüchlein (1842); Gedichte (1842).
 
 2) Daniel Ehrenfried, elsässischer Mundartdichter, Pseudonym Vẹtter Dani|el, * Straßburg 9. 3. 1779, ✝ ebenda 28. 12. 1835, Vater von 1); Advokat in Straßburg; gab zusammen mit J. G. D. Arnold und J. P. Hebel das »Alsatische Taschenbuch« (3 Bände, 1805-07) heraus. Seine in elsässischer Mundart geschriebenen Gedichte sind voller Witz und Humor.
 
Werke: Lyrische Gedichte (1811); Neujahrsbüchlein in Elsässer Mundart vom Vetter Daniel (1818).
 
Ausgabe: Sämmtliche Gedichte und kleine prosaische Schrr., 3 Bände (herausgegeben 1835-36).
 

* * *

∙Stö|ber, der; -s, - [Ü von Stöber, ↑stöbern]: Spion, Spitzel: der Laienbruder, des sich der Patriarch so gern zum S. bedient (Lessing, Nathan V, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stöber — ist der Familienname folgender Personen: August Stöber (1808–1884), elsässischer Schriftsteller Elias Stöber (1719–1778), deutscher evangelischer Theologe Franz Stöber (1761–1834), österreichischer Maler Franz Xaver Stöber (1795 1858),… …   Deutsch Wikipedia

  • Stober — – StobrawaVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Woiwodschaft Oppeln, Polen Flusssystem OderVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Stober —   der, polnisch Stobrạwa, rechter Nebenfluss der Oder in Polen, 78 km lang; entspringt bei Rosenberg (polnisch Olesno) und mündet oberhalb von Brieg; nicht schiffbar.   * * * ∙Stö|ber, der; s, [Ü von Stöber, ↑stöbern]: Spion, Spitzel: der… …   Universal-Lexikon

  • Stober — Stober, die, rechter Nebenfluß der Oder in Preußisch Schlesien; entspringt bei Rosenberg u. mündet bei Brieg, ist 5 Meilen weit flößbar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stöber — Stöber, 1) Elias, geb. 1719 in Strasburg, studirte dort, machte Reisen, wurde in seiner Vaterstadt Professor der Theologie u. Prediger u. st. 1778; er gab heraus des Manilius Astronomica, Strasb. 1766; Nieuports Römische u. Feiths Homerische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stöber — Stöber, 1) Daniel Ehrenfried, elsäss. Dichter und Schriftsteller, geb. 9. März 1779 in Straßburg, gest. daselbst 28. Dez. 1835, studierte in Straßburg und später in Erlangen Rechtswissenschaft und wurde 1806 in Straßburg Lizentiat der Rechte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stober — Stober, rechtsseitiger Nebenfluß der Oder in Schlesien, entspringt in der Nähe von Rosenberg, mündet bei Stoberau; 98 km lang und flößbar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stöber — Stöber, Dan. Ehrenfried, Dichter, geb. 9. März 1779 zu Straßburg i.E., Advokat das., gest. 28. Dez. 1835, um Erhaltung deutschen Wesens und deutscher Sitte im Elsaß verdient. »Sämtliche Gedichte und kleine prosaische Schriften« (4 Bde., 1835 36) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stober — Stober, r. Nebenfluß der Oder, entspringt bei Rosenberg, mündet nach 98 km bei Stoberau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stöber — Stöber, Name einer verdienten Straßburger Familie, zugleich zu den stets seltener werdenden Familien des Elsaßes gehörig, denen ihre deutsche Abstammung noch nicht zum Gräuel geworden ist. Schon S. Daniel Ehrenfried, geb. 1779, Anwalt in seiner… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”